
In Nordamerika beträgt die Regelschulzeit zwölf Jahre.
Meist werden die Schüler, die in Deutschland die 11. Klasse besuchen würden, in USA und Kanada, in Grade 11 (Junior High) eingestuft. Die Schüler haben die Möglichkeit, Kurse unterschiedlicher Leistungsniveaus zu belegen, somit hat jeder Schüler die Möglichkeit, seine Stärken optimal umzusetzen. Bei einem 2-jährigen Aufenthalt, kann man die Schule mit einem High School Diploma abschließen, das jedoch nicht mit dem deutschen Abitur gleichzusetzen ist.
Leistungsstarke Schüler haben unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, innerhalb von zwei Jahren einen international anerkannten Schulabschluss im Ausland zu erlangen. Wie z.B. den IB (International Baccalaureate), er ist ein international anerkanntes und hoch bewertetes Bildungsprogramm, das zentral von der Schweizer IB-Behörde gesteuert wird. Mit der richtigen Fächerwahl wird ein bestandenes IB in Deutschland dem Abitur gleich gesetzt und als Allgemeine Hochschulreife anerkannt. Der IB Abschluss wird nicht an allen Schulen angeboten, gerne beraten wir von HiCo Education Sie hierzu ausführlich.
Je nach Land und Schule können folgende Abschlüsse erlangt werden:
- Internationales Baccalaureate (IB)
- American High School Diploma
- A-Level