Deine Bewerbung für das HiCo Stipendium
Du träumst schon lange davon ein Schuljahr im Ausland zu verbringen und möchtest gerne deinen Traum vom Auslandsaufenthalt verwirklichen? Wir möchten gerne Schülern die Möglichkeit bieten ihren Traum von einem Auslandsaufenthalt zu verwirklichen. Nicht nur die totalen Überflieger haben bei uns eine Chance auf das Stipendium, sondern bei uns zählen auch das soziale Engagement, deine Präsenz und Motivation und warum du gerne ins Ausland als Austauschschüler möchtest – der Gesamteindruck ist ausschlaggebend. Nachstehend finden du und deine Eltern alle Informationen zu unserem High School Stipendium.
HiCo Education Stipendien
Das Teilstipendium für ein Schuljahr oder Schulhalbjahr umfasst die Vermittlung an eine öffentliche High School in deinem Traumland, die Vermittlung einer Gastfamilie, Betreuung in Deutschland und durch die Partnerorganisation vor Ort, Hin- und Rückflug, ein Vorbereitungstreffen in Deutschland und ein Versicherungspaket. Das Teilstipendium hat einen Gesamtwert von jeweils 2.000,- EUR pro Stipendium. Das Teilstipendium wird dann von den regulären Programmgebühren abgezogen und die Differenz wird von dir, bzw. deinen Eltern übernommen.
- 1 Teilstipendium USA Classic Programm 2.000 EUR
- 1 Teilstipendium für CAN Classic Programm 2.000 EUR
- 1 Teilstiependium NZL Schulwahlprogramm 2.000 EUR
Der Bewerbungsschluss für unsere HiCo Stipendien 2023/24 ist der 30. Oktober 2022.
DFH Stipendien
In diesem Jahr vergeben wir das erste Mal auch ein Teilstipendium über 3.000 EUR über den DFH. Nach der vorübergehenden Aussetzung des Stipendienprogramms aufgrund von COVID-19 vergibt der DFH jetzt wieder jedes Jahr ein Teilstipendium im Wert von 3.000€. Die Bewerbung für das Teilstipendium erfolgt über den Deutschen Fachverband High School e.V. www.dfh.org. Bitte wende dich mit deiner Bewerbung direkt an den DFH.
Achtung: der Bewerbungsschluss ist hier bereits der 25. September 2022!
Voraussetzungen für die Bewerbung sind:
- Alter zwischen 15 und 17 Jahren
- Notendurchschnitt von mindestens 2,0
- gute bis sehr gute Englischkenntnisse
- ehrenamtliches bzw. außerschulisches Engagement
- Aufgeschlossenheit und Toleranz
- Auch die Familiensituation wird berücksichtigt